Die Lange Nacht der Kunst, Kultur und Architektur

Maladie 2.0. Von der Leidenschaft des Sammelns
10 Jahre Meissen Porzellan-Stiftung
Rundgang durch die Ausstellung
Die Jubiläumsausstellung gibt einen Einblick in die Arbeit der Stiftung und zeigt Meissener Porzellane rund um das Thema Sammeln. Manufakturgründer August der Starke nannte seine Leidenschaft für Porzellan „Maladie“. Das bedeutet wörtlich „Krankheit“, steht jedoch für seine grenzenlose Sehnsucht nach dem kostbaren weißen Gold.
Diese Faszination teilen bis heute Generationen von Sammlern – und Kunstschaffenden. Künstlerinnen und Künstler spielen mit der Bezeichnung Porzellan und verwandeln jahrhundertealte Arbeitsmittel in zeitgenössische Porzellankunst. Ihre Porzellane nehmen Bezug auf die Erfindung, die Herstellung und das Sammeln der weißen Kostbarkeiten. Die Ausstellung präsentiert ebenfalls die Neuaufnahmen in die Sammlung und blickt zurück auf eine Vielzahl von Ausstellungsthemen der vergangenen Dekade. Sie ist eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit der Sammelleidenschaft, ein Muss für alle Freunde des Meissener Porzellans.
Programm
ab 18 Uhr:
Meissen Porzellan-Museum ist geöffnet
Cocktail und Rundgang durch das Museum
19 / 21 Uhr:
Die Kuratorin Susanne Bochmann führt durch die Sonderausstellung
Tickets in der Erlebniswelt Haus MEISSEN, Talstraße 9, 01662 Meißen und allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Erwachsene: 10 €
Ermäßigt: 7 €
Alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Ermäßigungsberechtigt sind mit Nachweis: Studenten, Auszubildende, Schüler über 18 sowie Schwerbehinderte.
Das vollständige Programm zur "Langen Nacht..." finden Sie hier.