Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Kurz & Schnell

Unser TIPP: Rundgang durch das Museum und die Schauwerkstatt

Ticketshop

Literaturfest Meißen 2025

Die Erlebniswelt lädt am Samstag, 14. Juni 2025, zu drei abwechslungsreichen Lesungen in den Schmuckhof der Porzellan-Manufaktur ein. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Vormittag an einem ungewöhnlichen Ort und lauschen Sie den Erzählungen in sommerlichem Ambiente.

Der Eintritt zu den Lesungen ist frei. Das komplette Programm des Literaturfestes laden Sie sich hier herunter.

Die Erlebniswelt MEISSEN mit Schauwerkstatt, Museum, Stores und Café & Restaurant MEISSEN hat für Sie an diesem Tag von 9-18 Uhr geöffnet.

Erlebniswelt Haus MEISSEN

Talstraße 9

01662 Meißen

www.erlebniswelt-meissen.com/ticketshop

Taggen Sie uns gerne in Ihren sozialen Medien mit #visitmeissen.

11 Uhr liest Janet Tamme-Hentzschel, 2-fache Mama mit Leidenschaft für Meissener Porzellan, aus der Autobiografie „Fräulein Jacobs funktioniert nicht: Als ich aufhörte, gut zu sein“ von Louise Jacobs. 

Louise Jacobs wird in die bekannte Kaffeeröster-Dynastie Jacobs hineingeboren. Und von vornherein steht fest: Auch sie soll einmal erfolgreich werden. Doch als Louise in die Schule kommt, wird bald klar, dass sie Mühe haben wird, mit den anderen mitzuhalten. Louise wird immer mehr zur Außenseiterin. Mit fünfzehn erkrankt sie an Magersucht und wird in eine Klinik eingewiesen. Nach der Entlassung ist vieles besser – doch die Frage bleibt: Was anfangen mit einem Leben, in dem man aus der zugedachten Rolle fällt? Und wo die Heimat finden, die man zu Hause vergeblich sucht?

Kostenfreie Tickets für die Lesung erhalten Sie hier.

13 Uhr wird uns Franz Rudolph, Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensberater, von der spannenden Geschichte der Entstehung und Verbreitung des folgenden Büchleins berichten. 

„Du Traum aus Meissener Porzellan“ mit Illustrationen von Heinz Werner. Das Buch besteht aus rund 60 Zitaten bedeutender literarischer Werke von Diderot über Goethe, Zola, Flaubert, Balzac, Tolstoi bis zu Fontane, Proust u.v.a.

Kostenfreie Tickets für die Lesung erhalten Sie hier.

14.30 Uhr liest Anja Weidemann, gebürtige Ostdeutsche und Geschäftsführerin der Meissen Porzellan-Stiftung aus „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ von Peggy Mädler. 

Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Bodenständige Gegenwartsanalyse selbstironisch, klug und unterhaltsam.

Kostenfreie Tickets für die Lesung erhalten Sie hier.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld. Sie werden in Kürze auf die Seite unseres Partners weitergeleitet.